Plastische Chirurgie – Bruststraffung
Verbessertes Lebensgefühl durch Bruststraffung
Eine Bruststraffung ist in der Regel ein ästhetischer, operativer Eingriff, der dafür sorgt, dass die weibliche Brust wieder fester und straffer wird. Vor allem nach einer Schwangerschaft oder der Stillzeit verliert die weibliche Brust an Spannkraft und Elastizität. Vielen Frauen empfinden diese Art der Veränderung der Brust als psychisch belastend oder beeinträchtigend und entwickeln ein negatives Körperbewusstsein. Mitunter führt diese psychische Belastung zudem zu einer massiven Hemmung bei sexuellen Aktivitäten und schränkt dadurch den Alltag der Betroffenen erheblich ein. Schließlich gilt ein wohlgeformter Busen noch immer als Ausdruck von Weiblichkeit und Schönheit. Mit einer Bruststraffung ist es möglich, die Form der Brüste dauerhaft zu verändern und in die ursprüngliche oder die gewünschte Form zu bringen. Daher sehen viele Frauen in einer Bruststraffung die ersehnte Möglichkeit, sich wieder weiblich und „schön“ zu fühlen.
Wann ist eine Bruststraffung sinnvoll?
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Bruststraffung für Sie sinnvoll sein könnte. Häufig erschlafft die weibliche Brust nach einer oder mehrerer Schwangerschaften oder nach der Stillzeit und „hängt “. Doch auch nach einer Gewichtsreduzierung oder bei Gewichtsschwankungen kann die Brust erschlaffen. Für viele Frauen sind solche Hängebrüste eine psychische Belastung, die nicht selten zu massiven Einschränkungen im Alltag führen kann. Neben der eigenen Inakzeptanz mögen viele Frauen nicht mehr, dass Ihr Partner sie nackt sieht. Und auch Ausflüge ins örtliche Schwimmbad oder in die Sauna sind für viele Frauen undenkbar, wenn sie ihre hängenden Brüste nicht akzeptieren können. Wenn Sie unzufrieden mit Ihren Brüsten sind, sprechen Sie uns an. Vielleicht ist eine Bruststraffung für Sie der richtige Weg, um sich wieder attraktiv zu fühlen.
Was passiert bei einer Bruststraffung?
Wenn die Haut der weiblichen Brüste erschlafft ist, hängen die Brüste herunter. Um eine Bruststraffung vornehmen zu können, ist es besonders wichtig, im Vorfeld zunächst die Wünsche und die Erwartungen des geplanten Eingriffs mit der Patientin zu besprechen. So können wir sichergehen, dass der Eingriff später auch den gewünschten Erfolg mit sich bringt. Am Tag der Bruststraffung markieren wir diejenigen Bereiche, die wir in der OP abtragen werden. Mit wenigen Schnitten entfernen wir schließlich präzise die überschüssige Haut und versetzen gegebenenfalls auch die Brustwarze, um eine wohlgeformte, natürliche Brustform zu erreichen. Eine Bruststraffung erfolgt in Vollnarkose und dauert je nach Aufwand mehrere Stunden.
Was muss man nach einer Bruststraffung beachten?
Wie jeder operative Eingriff ist auch eine Bruststraffung ein Eingriff in den Körper, der eine bestimmte Heilungsphase mit sich zieht. Daher ist es ratsam, auf bestimmte Aktivitäten während der Heilungsphase nach einer Bruststraffung zu verzichten, Dazu gehören beispielsweise Sport sowie körperliche Aktivitäten, bei denen die Schulter-, Arm- und Rückenmuskulatur stark beansprucht wird. Auch sollten Sie nach einer Bruststraffung nach Möglichkeit in Rückenlage schlafen, um die Brüste nicht unnötig zu belasten.
Beautiful. Naturl. Me.
Termin vereinbaren
Terminbuchung
ganz bequem.
Online.
Terminbuchung
ganz bequem.
Online.
Hier können Sie ganz bequem online einen Termin für eine Beratung buchen. Unsere Experten für ästhetische und plastische Chirurgie freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen dabei helfen zu können, Ihren individuellen Traum von natürlicher Schönheit zu realisieren.
Für die Online-Terminvergabe nutzen wir das Buchungstool von Doctolib. So haben Sie Ihre Termine stets im Blick, werden an Ihren bevorstehenden Termin erinnert und können sie mit wenigen Klicks.

