Beckenbodentraining mit Pelvio
Jetzt Termin vereinbarenSteckbrief
Jetzt Termin vereinbarenEntdecken Sie die Kraft Ihres Beckenbodens – für mehr Kontrolle, mehr Körpergefühl, mehr Intimität
Ein gesunder Beckenboden ist die Basis für Stabilität, Kontrolle und Lebensqualität – bei Frauen wie Männern. Ob nach Geburt, Operation oder durch den natürlichen Alterungsprozess: Viele erleben Einschränkungen, über die kaum gesprochen wird – aber die behandelbar sind.
Mit dem Pelvio-Stuhl bieten wir Ihnen eine innovative, nicht-invasive Methode, um die Beckenbodenmuskulatur gezielt zu stärken – ganz ohne körperliche Anstrengung. Bequem im Sitzen. Ohne Eingriff.
Beckenbodenetraining für Frauen - starke Mitte, starkes Ich
Ob nach einer Geburt, durch hormonelle Veränderungen oder mit den Jahren – viele Frauen spüren, dass ihr Körper sich verändert. Beckenbodenbeschwerden sind weit verbreitet, aber kaum jemand spricht darüber. Umso wichtiger ist eine Lösung, die einfach, diskret und wirksam ist. Denn bei NATURL glauben wir: Jede Frau verdient es, sich natürlich stark und sicher in ihrem Körper zu fühlen. Das Pelvio-Beckenbodentraining stärkt den Beckenboden und führt zu einem neuen Körpergefühl.
Die Vorteile für Frauen auf einen Blick:
- Reduziert unfreiwilligen Urinverlust (z. B. beim Niesen oder Sport)
- Unterstützt die Rückbildung nach Schwangerschaft und Geburt
- Hilft bei einem Schwere- oder Druckgefühl im Unterleib
- Fördert eine verbesserte Körperhaltung und stabilisiert den Rumpf
- Stärkt das sexuelle Empfinden und die Orgasmusfähigkeit
- Bringt mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität zurück
Was bringt Beckenbodentraining für Männer?
Ein starker Beckenboden ist für Männer essenziell – besonders nach Prostataeingriffen oder bei Problemen wie Blasenschwäche oder sexuellen Funktionsstörungen, bis hin zu Impotenz.
Der Pelvio-Stuhl bietet Männern die Möglichkeit, gezielt an ihrer inneren Stärke zu arbeiten – ganz ohne körperliche Übungen oder Tabus.
Die Vorteile für Männer auf einen Blick:
- Unterstützt die Kontinenz nach Prostataoperationen
- Lindert Blasenprobleme und stärkt die Kontrolle beim Wasserlassen
- Verbessert die sexuelle Funktion (z.B. Erektionsstärke, Ejakulationskontrolle - auch bei Impotenz)
- Reduziert Spannungen im Beckenbereich
- Trägt zu einer besseren Haltung und Rumpfstabilität bei
Warum ein starker Beckenboden so wichtig ist
Oft bemerken wir erst, wie wichtig ein starker Beckenboden ist, wenn er nicht mehr richtig funktioniert. Dabei ist er eine der zentralen Muskelgruppen unseres Körpers – tief verborgen, aber mit weitreichendem Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.
Der Beckenboden sorgt nicht nur für eine gute Körperhaltung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Blase und Darm, bei der Stabilität im Rumpf – und beim Intimleben. Ein geschwächter Beckenboden kann zu Inkontinenz führen, das sexuelle Empfinden beeinträchtigen oder Rückenschmerzen begünstigen.
Was ist schlecht für den Beckenboden?
Der Beckenboden ist sensibel – und wird im Alltag oft unbemerkt überlastet. Dauerhaftes schweres Heben, chronischer Husten, Verstopfung oder übermäßiger Druck beim Sport (z. B. Joggen, Trampolin, Krafttraining ohne Technik) können ihn schwächen.
Auch eine schlechte Haltung, langes Sitzen, Übergewicht, schwangerschaftsbedingte Veränderungen oder hormonelle Umstellungen (z. B. in den Wechseljahren) können den Beckenboden belasten.
Gut zu wissen: Schon kleine Veränderungen im Alltag – und gezieltes Beckenbodentraining – können helfen, ihn zu entlasten und zu stärken. Wir beraten Sie gerne individuell.
Wenn der Beckenboden aus dem Gleichgewicht gerät
Viele Menschen leiden still – sei es durch hormonelle Veränderungen, nach einer Geburt, Operationen, intensiven Sport oder einfach im Laufe der Zeit. Es gibt viele Beschwerden, die auf einen geschwächten Beckenboden hinweisen können - bei Frauen wie bei Männern. Dazu gehören zum Beispiel:
- unkontrollierter Harnverlust beim Husten, Lachen oder Sport
- häufiges Wasserlassen oder Dranginkontinenz
- ein Druck- oder Fremdkörpergefühl im Becken
- nachlassende sexuelle Empfindsamkeit oder Erektionsprobleme
- eine instabile Körpermitte oder chronische Rückenschmerzen
Für wen ist das Beckenbodentraining geeignet?
Das EMS Beckenbodentraining mit dem Pelvio-Stuhl eignet sich für alle, die ihre Beckenbodenmuskulatur stärken und damit mehr Stabilität, Sicherheit und Lebensqualität gewinnen möchten – ganz gleich, ob präventiv, zur Rückbildung, zur Regeneration oder zur Unterstützung bei bestehenden Beschwerden.
Besonders profitieren:
- Für Frauen mit Kinderwunsch und nach der Geburt: Ein gezieltes Beckenbodentraining kann bereits vor einer Schwangerschaft sinnvoll sein – zur Vorbereitung auf die Geburt und zur Vorbeugung von Beschwerden. Nach der Entbindung unterstützt der Pelvio-Stuhl eine sanfte und effektive Rückbildung. Das Training kann auch helfen, das Risiko eines verkürzten Gebärmutterhalses zu senken und möglichen Senkungen von Gebärmutter, Blase oder Vagina vorzubeugen.
- Frauen jeden Alters: Bei Belastungs- oder Dranginkontinenz, Intimbeschwerden, hormonellen Veränderungen oder nachlassender Elastizität. Auch bei chronischen Rücken- oder Beckenproblemen kann ein stabiler Beckenboden spürbar entlasten.
- Männer: Nach Prostataeingriffen, bei Blasenproblemen, Prostatabeschwerden (z. B. Prostatitis, BPH) oder sexuellen Funktionsstörungen (Erektionsprobleme, vorzeitiger Samenerguss).
- Reife Frauen: Zur Verbesserung von Festigkeit, Lubrikation und Elastizität in der Menopause.
- Alle, die aktiv vorbeugen möchten: Ein starker Beckenboden erhöht die Körperstabilität, schützt vor Inkontinenz und stärkt das sexuelle Empfinden.
Unser innovativer Pelvio-Stuhl erfordert keine spezielle Kleidung oder Vorbereitung. Sie sitzen ganz bequem und lassen die elektromagnetischen Impulse die Arbeit erledigen – diskret, angenehm und effektiv.
Erleben Sie, wie sich innere Stärke, Balance und Sicherheit anfühlen können. Beautiful. NATURL. Me.

Wirkweise & Technik des Pelvio-Stuhls
Der Pelvio-Stuhl basiert auf der innovativen MAGFORCE™-Technologie – einer gezielten elektromagnetischen Stimulation, die die motorischen Nervenzellen des Beckenbodens aktiviert: EMS Training für den Beckenboden. Innerhalb einer Sitzung werden bis zu 22.000 Muskelkontraktionen ausgelöst – tiefenwirksam und vollkommen schmerzfrei.
So funktioniert’s:
- Muskelstimulation: Die Anwendung stimuliert die motorischen Nerven so, dass die Beckenbodenmuskulatur tausende Male kontrahiert – das entspricht einem hochintensiven Workout, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen.
- Tiefenwirksame Aktivierung & Kollagenregeneration: Die elektromagnetischen Impulse erreichen das gesamte Beckenbodenareal und fördern zusätzlich die Kollagenbildung. So wird das Gewebe gefestigt, die Elastizität verbessert und die Muskelkontrolle insgesamt gestärkt.
Zwei Betriebsmodi für individuelle Bedürfnisse
Jeder Körper ist einzigartig – und genauso individuell sind auch die Bedürfnisse rund um den Beckenboden. Der Pelvio-Stuhl bietet zwei speziell entwickelte Anwendungsmodi, die auf unterschiedliche Zielsetzungen abgestimmt sind:
- Modus 1: Verbesserung der sexuellen Funktion (fokussiert auf weibliche Anatomie): Steigert die Festigkeit der Vaginalmuskulatur, optimiert die Durchblutung und erhöht die Empfindsamkeit.
- Modus 2: Umfassendes Beckenbodentraining (für Frauen und Männer): Zielt auf die Behandlung von Stressinkontinenz, Prolaps-Beschwerden, Becken- und Rückenschmerzen sowie Erektionsproblemen ab.
Die Behandlung erfordert kein Ausziehen, keine Berührung und keine Vorbereitung. Einfach sitzen – den Rest übernimmt der Stuhl.
Wie läuft eine Sitzung mit dem Pelvio-Stuhl ab?
Der Pelvio-Stuhl bietet eine unkomplizierte, zeiteffiziente und komfortable Möglichkeit, Ihren Beckenboden zu trainieren – ganz ohne körperliche Anstrengung.
Persönliches Vorgespräch
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Wünsche und Beschwerden zu verstehen. Gemeinsam wählen wir den passenden Modus für den Pelvio-Stuhl für Sie aus und erstellen den Therapieplan.
Die Trainingsphase
Sie bleiben vollständig bekleidet und nehmen entspannt auf dem Stuhl Platz. Die Intensität des Pelvio-Stuhls wird individuell an Ihr Empfinden angepasst. Danach läuft das Programm automatisch – Sie können sich entspannt zurücklehnen und etwas lesen oder Musik hören. Während der Sitzung führt die MAGFORCE™-Technologie bis zu 22.000 Kontraktionen aus, was einem hochintensiven Beckenboden-Workout entspricht. Das Gefühl ist intensiv, aber nicht schmerzhaft. Das Beckenbodentrainingdauert pro Trainingsphase knapp 30 Minuten.
Die Nachbesprechung
Nach der Anwendung besprechen wir, wie es Ihnen ergangen ist, und geben Tipps für den Alltag. Eine Sitzung dauert rund 30 Minuten, empfohlen wird meist ein Intervall von 1–2 Anwendungen pro Woche, über insgesamt 2–3 Behandlungszyklen mit je 8 Sitzungen.
Mit jeder Sitzung bauen Sie Schritt für Schritt eine stärkere, gesündere Beckenbodenmuskulatur auf – für mehr Sicherheit, Stabilität und ein neues Körpergefühl.
Neues Körpergefühl. Mehr Kontrolle. Spürbar mehr Intimität.
Unsere Patientinnen und Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von spürbaren Veränderungen: mehr Kontrolle im Alltag, ein stärkeres Körpergefühl und ein neues Gefühl von Sicherheit.
Frauen erleben das Beckenbodentraining als tiefgreifende Unterstützung – nach einer Geburt, in den Wechseljahren oder bei anhaltenden Beschwerden im Intimbereich. Viele berichten von einer gesteigerten Empfindsamkeit, intensiverem Lustempfinden und einem ganz neuen Zugang zur eigenen Weiblichkeit.
Auch Männer spüren deutliche Verbesserungen – etwa in der Blasenkontrolle, der Rumpfstabilität oder der sexuellen Funktion.
Was alle verbindet: das Gefühl, ihrem Körper wieder vertrauen zu können – diskret, effektiv und vollkommen natürlich.

Ihre Intimgesundheit verdient mehr als Standard
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit einer tiefen Leidenschaft für die ganzheitliche Gesundheit der Frau weiß ich, wie entscheidend ein starker Beckenboden für das persönliche Wohlbefinden ist – körperlich wie emotional. Viele meiner Patientinnen kommen mit Beschwerden, über die sie zuvor kaum sprechen konnten. Umso wichtiger ist ein geschützter Raum, in dem sie sich gesehen, verstanden und ernst genommen fühlen.
Bei NATURL verbinden wir medizinische Präzision mit einer einfühlsamen, vertrauensvollen Atmosphäre. Das Pelvio-Beckenbodentraining steht exemplarisch für unseren Anspruch: modernste Technik, sanft angewendet. Es bietet eine innovative, nicht-invasive Lösung zur gezielten Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur – ganz bequem im Sitzen, ohne Eingriff oder körperliche Anstrengung.
Die Entscheidung, etwas für die eigene Intimgesundheit zu tun, erfordert Vertrauen. Dieses Vertrauen geben wir Ihnen – mit Zeit, Verständnis und einer Methode, die wirkt, ohne zu überfordern.
Mit Feingefühl, Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick
Bei NATURL erleben Sie Medizin mit Feingefühl – individuell, diskret und auf Augenhöhe. Wir kombinieren modernste Technik mit echter Zuwendung und sorgen dafür, dass Sie sich vom ersten Moment an verstanden und gut aufgehoben fühlen.
Was uns besonders macht:
- Von Frau zu Frau: Einfühlsame Behandlung in geschützter Atmosphäre
- Hightech trifft Herzenswärme: Modernste MAGFORCE™-Technologie, sanft angewendet
- Vertraulich & professionell: Persönliche Betreuung, maximale Diskretion
- Mehr als Symptomlinderung: Wir stärken Intimbewusstsein, Körpergefühl & Selbstvertrauen
- Individuelle Behandlungspläne – abgestimmt auf Ihre Lebensphase und Bedürfnisse
NATURL steht für echte Intimgesundheit – spürbar, natürlich und selbstbewusst. Beautiful. NATURL. Me.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie sich mehr Kontrolle, ein stärkeres Körpergefühl oder eine Verbesserung Ihrer Intimgesundheit wünschen, kann das Pelvio--Beckenbodentraining genau das Richtige für Sie sein – insbesondere für Frauen nach der Geburt oder in den Wechseljahren.
Auch bei Blasenschwäche, Rückenschmerzen oder sexuellen Funktionsstörungen – bei Frauen wie bei Männern – bietet der Pelvio-Stuhl eine diskrete, sanfte und effektive Lösung.
Wir beraten Sie gerne persönlich, ob das Beckenbodentraining zu Ihnen passt.
Ja – ein gezieltes Beckenbodentraining kann das sexuelle Empfinden deutlich steigern. Viele Frauen berichten von intensiveren Orgasmen und mehr Lustempfinden, Männer von besserer Kontrolle und Erektionsstärke. Ein starker Beckenboden stärkt nicht nur die Muskulatur – sondern auch die Verbindung zum eigenen Körper und zur Intimität.
Herkömmliches Beckenbodentraining erfordert viel Disziplin, Körpergefühl und Geduld – und wirkt oft nur an der Oberfläche. Der Pelvio-Stuhl geht tiefer: bis zu 22.000 gezielte Muskelkontraktionen pro Sitzung, vollkommen automatisch und exakt dosiert. Sie müssen nichts tun – kein Ausziehen, kein aktives Mitmachen, kein zusätzliches Trainieren zuhause. Der Stuhl trainiert Ihre Beckenbodenmuskulatur dort, wo klassische Methoden an ihre Grenzen stoßen – effektiv, diskret und zeitsparend. Das Ergebnis: spürbar mehr Kontrolle, Stabilität und Intimität – ganz ohne Aufwand.
Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits nach 3–4 Sitzungen von spürbaren Veränderungen – mehr Kontrolle, ein stärkeres Körpergefühl und erste Verbesserungen im Intimbereich.
Für nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir in der Regel 8 Sitzungen, verteilt über 4 Wochen. Je nach Ausgangslage und Ziel kann eine zweite oder dritte Behandlungsserie sinnvoll sein.
Ein gezieltes Beckenbodentraining kann in der Schwangerschaft sehr sinnvoll sein – zur Vorbereitung auf die Geburt und zur Vorbeugung von Inkontinenz.
Das Beckenbodentraining mit dem Pelvio-Stuhl ist jedoch während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da die intensiven Muskelkontraktionen Auswirkungen auf den Uterus haben können.
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie das Pelvio-Beckenbodentraining idealerweise vor einer geplanten Schwangerschaft, um Ihren Beckenboden gezielt zu stärken – und nach der Entbindung zur sanften Rückbildung.
Wir beraten Sie gerne persönlich, wann der richtige Zeitpunkt für Sie ist – individuell, sicher und auf Ihre Lebensphase abgestimmt.
Unabhängig davon, ob Sie vaginal entbunden oder einen Kaiserschnitt hatten: Das Gewebe muss vollständig verheilt sein, bevor das Training beginnen kann. In der Regel wird ein Start frühestens 6 bis 9 Monate nach der Geburt empfohlen.
Wir beraten Sie gerne persönlich, wann der richtige Zeitpunkt für Sie gekommen ist – abgestimmt auf Ihre Rückbildung, Ihr Empfinden und Ihre individuellen Ziele.
Wenn Sie Ihre Periode haben, empfehlen wir, den Termin zu verschieben. Der Beckenboden kann während der Menstruation empfindlicher reagieren, und für ein optimales Ergebnis sollte das Training unter stabilen Bedingungen stattfinden.
Das Training mit dem Pelvio-Stuhl gilt als sicher und gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichten Muskelkontraktionen oder einem vorübergehenden Spannungsgefühl im Beckenbodenbereich kommen – ähnlich wie nach einem intensiven Workout. Auch eine kurzzeitige Hautreizung wurde vereinzelt berichtet.
Diese Reaktionen klingen in der Regel schnell wieder ab. Vor Beginn klären wir gemeinsam, ob das Training für Sie uneingeschränkt geeignet ist.
Das Beckenbodentraining mit dem Pelvio-Stuhl ist eine medizinisch anerkannte, aber aktuell leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattete Leistung. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen können in Einzelfällen einen Teil der Kosten übernehmen – wir empfehlen, dies individuell mit Ihrer Versicherung abzuklären.
Gerne erstellen wir Ihnen dafür einen entsprechenden Kostenvoranschlag und beraten Sie persönlich zu Ihren Möglichkeiten.
Vorher-Nachher Bilder von Behandlungen mit Pelvio
Leider ist das Präsentieren von Vorher-Nachher Bildern laut § 11 Abs. 1 S. 3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) untersagt. Gerne laden wir Sie ein, unsere Kanäle auf Instagram, TikTok und Facebook zu besuchen, um mehr Einblicke und Aktualisierungen zu erhalten.

Dann schreiben Sie über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

