Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf

Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf

Jetzt Termin vereinbaren
Ablauf
Operativ in Vollnarkose, stationär
Bereich
Bauch
Schmerzen
Leicht bis mittel
Gesellschaftsfähig
Ab dem 14 postoperativen Tag, insgesamt 6 Wochen Rekonvaleszenz, Kompressionswäsche
Wirkungsdauer
Lebenslang
Kosten
Ab 4.500 € ggf. zzgl. MwSt.

Willkommen bei Naturl – Ihrer Schönheitschirurgie in Düsseldorf

Es gibt viele Menschen, die trotz eines idealen Gewichts und regelmäßigem Training mit einem schlaffen Bauch zu kämpfen haben. Oftmals sind Schwangerschaften, Gewichtsveränderungen oder eine natürliche Neigung zu schwachem Bindegewebe die Ursachen dafür. Wenn Ihr Bauch auch nach vielen Fitnessübungen nicht fester wird, müssen Sie ihn nicht verstecken. Eine Lösung kann eine Bauchdeckenstraffung sein, die darauf abzielt, die Konturen Ihres Bauches zu verbessern. Wir sind auf Bauchdeckenstraffungen spezialisiert und begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und freuen uns darauf, gemeinsam Ihre Ästhetikziele zu verwirklichen.

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist ein kosmetisch-chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fett entfernt und in vielen Fällen die Muskeln des Bauches strafft. Das Ziel ist ein strafferer, flacherer Bauch. Dieses Verfahren ist besonders beliebt bei Menschen, die durch Schwangerschaft oder erheblichen Gewichtsverlust ausgeleierte Haut oder getrennte Bauchmuskeln (sogenannte Rektusdiastase) haben.

Wann ist eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll?

Eine Bauchdeckenstraffung kann in verschiedenen Situationen für die Verbesserung der Körperkontur und die Lösung von Problemen mit der Bauchregion sinnvoll sein. Gründe sind oftmals:

  • Hautüberschuss nach Gewichtsabnahme: Oft bleibt nach einer größeren Gewichtsreduktion überschüssige Haut zurück, die durch Diät und Sport nicht gestrafft werden kann. Eine Bauchdeckenstraffung entfernt diese überschüssige Haut und verhilft zu einer glatteren und festeren Bauchkontur.
  • Angeborene Bindegewebsschwäche: Bei Personen mit einer angeborenen Schwäche des Bindegewebes kann es schwierig sein, die Hautelastizität zu erhalten. In solchen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung helfen, die Haut zu straffen und die Bauchform zu verbessern.
  • Entfernung von Fettschürzen (Hautlappen): Große Hautlappen können gesundheitliche Probleme wie Hautirritationen und -infektionen verursachen. Durch die Entfernung dieser Fettschürzen kann die Bauchdeckenstraffung Düsseldorf helfen, sowohl Aussehen als auch Komfort zu verbessern.
  • Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft: Schwangerschaften können die Bauchmuskeln überdehnen und die Haut erschlaffen lassen. Eine Bauchdeckenstraffung kann die Muskeln straffen und die Haut glätten, um die vorherige Form wiederherzustellen. Die Bauchdeckenstraffung ist daher oft auch Teil des Mommy Makeovers.
  • Adipositas regionalis: In Fällen, wo eine Körperregion unverhältnismäßig viel Fett aufweist, kann die Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden, um eine harmonischere Körperkontur zu erreichen. Dies kann besonders wirksam sein, um proportionale Ungleichgewichte für ein ästhetisches Gesamtbild zu korrigieren.

In jedem Fall empfiehlt es sich, ein Beratungsgespräch zu führen, um individuelle Bedürfnisse und die besten Behandlungsoptionen zu besprechen. Ein solches Gespräch hilft dabei, Erwartungen zu klären und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln.

Welche Schnittführungen gibt es?

Bei einer Bauchdeckenstraffung gibt es verschiedene Schnittführungen, die je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen der Patienten ausgewählt werden. Hier sind die drei gängigsten Methoden:

1. Mini-Bauchdeckenstraffung (Mini-Abdominoplastik)

Diese Technik ist ideal für Patient:innen, die nur einen geringen Hautüberschuss und Fettansammlungen im Unterbauchbereich haben. Bei der Mini-Bauchdeckenstraffung wird ein kleiner Schnitt entlang der Schamhaargrenze gesetzt. Diese Narbe ist in der Regel kurz und leicht zu verbergen. Diese Methode eignet sich besonders gut für Personen, die eine geringfügige Verbesserung wünschen, ohne eine umfangreiche Operation durchlaufen zu müssen.

2. Mit Bauchnabeltransposition

Die Bauchnabeltransposition ist die häufigste Schnittführung bei Bauchdeckenstraffungen, insbesondere nach Schwangerschaften. Hierbei wird ein horizontaler Schnitt oberhalb der Schamhaargrenze vorgenommen, und der Bauchnabel wird neu positioniert. Diese Technik ermöglicht eine umfassende Entfernung von überschüssiger Haut und eine Straffung der Bauchmuskulatur, was zu einer deutlich verbesserten Bauchkontur führt. Die Narbe verläuft entlang der Slip-Zone und ist somit gut zu verstecken.

3. Fleur-de-Lis-Technik

Diese Technik wird häufig nach massivem Gewichtsverlust angewendet, wenn ein erheblicher Hautüberschuss vorhanden ist. Bei der Fleur-de-Lis-Technik wird ein invertierter T-Schnitt gemacht, der sowohl horizontal im unteren Bauchbereich als auch vertikal entlang der Mittellinie verläuft. Dadurch können größere Hautpartien entfernt und die gesamte Bauchregion straffer gestaltet werden. Diese Methode hinterlässt eine größere Narbe, bietet jedoch signifikante Verbesserungen bei stark erschlaffter Haut.

Jede dieser Schnittführungen hat ihre spezifischen Vorteile und wird basierend auf den individuellen Anforderungen und dem gewünschten Ergebnis des Patienten ausgewählt. Wir beraten Sie gern ausführlich, um gemeinsam mit Ihnen die für Sie geeignetste Technik zu bestimmen.

Bauchdeckenstraffung Schnittführung

Optimale Ergebnisse durch zusätzliche Fettabsaugung

Für ein bestmögliches Ergebnis wird meist eine zusätzliche Fettabsaugung empfohlen. Diese Methode, bekannt als Lipo-Abdominoplastik, kombiniert die traditionelle Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung, um überschüssiges Fett gezielt zu entfernen und die Körperkontur weiter zu verbessern. Diese Kombination ermöglicht nicht nur eine straffere Haut, sondern auch eine harmonischere und schlankere Silhouette. Besonders bei Patienten, die neben überschüssiger Haut auch hartnäckige Fettdepots haben, erzielt die Lipo-Abdominoplastik hervorragende Ergebnisse und sorgt für ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild.

Beratung, Vorbereitung, Operation und Nachsorge

Beratung

Der erste Schritt zu einer Bauchdeckenstraffung ist ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Düsseldorf. Es ist uns wichtig, Sie als Person sowie Ihre individuellen Bedürfnisse umfassend kennenzulernen. Wir untersuchen Ihre Bauchregion, um festzustellen, ob eine Bauchdeckenstraffung sich für Sie eignet und wie viel überschüssige Haut wir entfernen können. Gemeinsam legen wir die Ziele der Operation fest und besprechen mögliche Risiken und die zu erwartenden Ergebnisse mit Ihnen.

Vorbereitung

Sobald Sie sich für die Bauchdeckenstraffung entscheiden, beginnt die Vorbereitungsphase. Diese umfasst ggf. das Einstellen von Medikamenten, die die Blutung fördern können, sowie - sofern notwendig - das zeitweise Absetzen von Gewohnheiten, die Heilung beeinträchtigen können, wie zum Beispiel das Rauchen. Sie erhalten auch spezifische Anweisungen zur Vorbereitung auf den Tag der Operation, einschließlich Nahrungs- und Flüssigkeitsbeschränkungen.

Operation

Die Bauchdeckenstraffung wird stationär unter Vollnarkose in unserer Schönheitspraxis in Düsseldorf durchgeführt und dauert eine bis fünf Stunden, je nach Aufwand und Menge des zu entfernenden Gewebeüberschusses. Beim Eingriff wird dann ein quer zum Oberrand der Schambehaarung verlaufender Schnitt gesetzt, ehe die Bauchhaut von unten nach oben von der darunterliegenden muskulären Bauchdecke bis zum Schwertfortsatz des Brustbeins abgelöst wird. Dadurch kann diese mobilisiert und schließlich nach unten gezogen und gleichzeitig gestrafft werden. Damit der Bauchnabel später wieder an seine ursprüngliche Position gesetzt werden kann, kann es nötig sein, diesen ebenfalls auszulösen, um ihn anschließend mittels Nabelplastik neu in die gestraffte Bauchhaut einzunähen. Bei der Entfernung kleinerer Gewebeüberschüsse hingegen reicht es mitunter, den Nabel in seinem Verbund zu belassen und ihn gegebenenfalls nur etwas weiter nach unten zu verlagern.

Nachsorge

Nach der Operation beginnt die Nachsorgephase, die für das Endergebnis entscheidend ist. Auch wenn Sie nach etwa zwei Wochen bereits wieder gesellschaftsfähig sind, empfehlen wir Ihnen, innerhalb der ersten sechs Wochen nach der Bauchdeckenstraffung den Körper noch ein wenig zu schonen. Wir empfehlen Ihnen Kompressionskleidung zu tragen, um Schwellungen zu reduzieren und die neue Körperkontur zu unterstützen. Wir geben Ihnen auch Anweisungen zur Wundpflege und unterstützenden Faktoren für den Heilungsprozess. Mit regelmäßigen Nachuntersuchungen überwachen wir den Heilungsprozess und helfen Ihnen, dass Sie sich bestmöglich erholen.

Bleiben nach der Behandlung Narben?

Nach einer Fettabsaugung bleiben in der Regel kleine, unauffällige Narben zurück. Diese entstehen durch die winzigen Schnitte, durch die die Kanüle eingeführt wird. Die Schnitte sind meist nur wenige Millimeter groß und werden an unauffälligen Stellen platziert. Mit der Zeit verblassen die Narben und werden oft kaum noch sichtbar. Gerne empfehlen wir Ihnen zudem spezielle Narbenpflegeprodukte und -techniken empfehlen, um die Heilung zu unterstützen und die Narbenbildung zu minimieren.

5 Tipps für ein langfristig straffen Bauch

Damit Sie die Ergebnisse Ihrer Bauchdeckenstraffung langfristig erhalten, haben wir Ihnen unsere Top 5 Tipps zusammengestellt, die Sie in Ihren Alltag integrieren sollten. Dabei geht es darum, gesunde Lebensgewohnheiten zu etablieren, die nicht nur Ihrem Bauch, sondern Ihrem gesamten Körper zugutekommen.

  1. Gewicht halten: Das Aufrechterhalten eines stabilen Körpergewichts ist entscheidend, um die Ergebnisse Ihrer Bauchdeckenstraffung langfristig zu bewahren. Starke Gewichtsschwankungen können die Haut erneut dehnen und das straffe Aussehen beeinträchtigen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind essenziell, um Ihr Gewicht stabil zu halten.
  2. Ausgewogene Ernährung: Eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung Ihrer neuen Figur. Konzentrieren Sie sich auf den Verzehr von frischem Obst und Gemüse, mageren Proteinen, Vollkornprodukten und gesunden Fetten. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Zucker, da diese zu Gewichtszunahme führen und Entzündungen fördern können, die die Heilung beeinträchtigen.
  3. Regelmäßige körperliche Aktivität: Bauen Sie eine Routine mit regelmäßiger körperlicher Aktivität auf, die Ihnen hilft, fit zu bleiben und Ihre Muskeln, insbesondere die Bauchmuskulatur, zu stärken. Übungen wie Pilates, Yoga oder Krafttraining können besonders effektiv sein, um die Bauchregion zu stärken und zu straffen.
  4. Hautpflege: Die Pflege Ihrer Haut ist wichtig, um Elastizität und Festigkeit zu erhalten. Hydratisieren Sie Ihre Haut täglich mit Feuchtigkeitscremes und schützen Sie sie vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, um vorzeitige Alterung und Schäden zu vermeiden. Bei Bedarf können spezielle Produkte zur Narbenpflege helfen, das Erscheinungsbild von chirurgischen Narben zu verbessern.
  5. Nachsorge: Halten Sie regelmäßige Nachuntersuchungen mit Ihrem Chirurgen, um sicherzustellen, dass Sie gesund bleiben und die Ergebnisse der Bauchdeckenstraffung optimal sind. Wir geben Ihnen gerne spezifische Ratschläge und helfen Ihnen frühzeitig eventuelle Probleme zu erkennen.

Ästhetische Eingriffe: Mehr Lebensqualität und neue Formen 

Natürlich variieren die Erfahrungen mit einer Bauchdeckenstraffung von Person zu Person. In unserer Praxis in Düsseldorf haben wir das Glück, viele positive Rückmeldungen von unseren Patient:innen zu erhalten. Unsere Patient:innen bestätigen, dass eine Bauchdeckenstraffung nicht nur das physische Erscheinungsbild verbessert, sondern oft auch die Lebensqualität nachhaltig positiv beeinflusst. Unsere Patient:innen betonen oft, wie zufrieden sie mit dem natürlichen Aussehen ihres Bauches nach dem Eingriff sind. Erfahrungsgemäß schätzen sie auch die doppelte Wirkung des Verfahrens: Überschüssige Haut und unerwünschtes Fett werden entfernt, was zu einer strafferen und ästhetisch ansprechenderen Bauchform führt. Im Vergleich zu anderen Methoden, wie beispielsweise extensiver Diät und Fitness allein, erleben viele eine Bauchdeckenstraffung als effektivere und nachhaltigere Lösung zur Formung ihrer Figur.

Viele unserer Patientinnen entscheiden sich für eine Bauchdeckenstraffung Düsseldorf als Teil eines Mommy Makeovers nach einer oder mehreren Schwangerschaften.

Naturl Team Foto

Maßgeschneiderte Behandlungen und Betreuung

Bei Naturl steht Ihr Wohlbefinden, Ihre Sicherheit und Diskretion im Vordergrund. Wir nehmen uns Zeit, Ihre persönlichen Wünsche und Ziele zu verstehen und entwickeln daraufhin einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir gewährleisten eine umfassende Vor- und Nachsorge, um optimale Ergebnisse und eine schnelle Erholung zu sichern. 

Seit der Gründung meiner Facharztpraxis Naturl in Düsseldorf arbeite ich mit einem Team aus erfahrenen Fachleuten zusammen, um unseren Patient:innen eine umfassende und patientenzentrierte Betreuung zu bieten. Mit über 1.000 durchgeführten Operationen verfügen wir über umfangreiche Erfahrung und bieten nicht nur höchste medizinische Standards, sondern auch ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Ziele unserer Patient:innen.

Bauchdeckenstraffung Düsseldorf -Straffer Bauch, neues Selbstbewusstsein

  • Straffer und schlanker Bauch: Wir entfernen überschüssige Haut und straffen die Bauchregion und verhelfen Ihnen so zu einem schlanken und definierten Bauch.
  • Neues Selbstbewusstsein und natürliches Aussehen: Unsere Bauchdeckenstraffung ermöglicht Ihnen ein selbstbewusstes und natürliches Körpergefühl.
  • Bauchdeckenstraffung Düsseldorf - Persönliche Betreuung: Wir legen großen Wert darauf, jede:n Patient:in individuell und mit großer Herzlichkeit zu betreuen.
  • Fachkompetenz und moderne Technologien: Unser erfahrenes Team verwendet die neuesten Techniken und sanfte, schonende Verfahren, um optimale Ergebnisse bei Bauchdeckenstraffungen zu erzielen.
  • Rundum-Service mit Beratung: Wir bieten eine umfassende und transparente Beratung, um gemeinsam mit Ihnen die besten Entscheidungen zu treffen.
Jetzt Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Bauchdeckenstraffung das Richtige für mich?
Kann eine Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden?
Ab welchem Alter ist eine Bauchdeckenstraffung möglich?
Ist auch nach einer Bauchdeckenstraffung noch eine Schwangerschaft möglich?
Wie lange hält das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung?
Was sind Risiken bei einer Bauchdeckenstraffung?
Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für meine Behandlung?
Wie kann ich meine Behandlung finanzieren?

Vorher-Nachher Bilder

Gerne würden wir Ihnen Vorher-Nachher Bilder von durchgeführten Bauchdeckenstraffungen präsentieren. Leider ist das Präsentieren von Vorher-Nachher Bildern laut § 11 Abs. 1 S. 3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) untersagt. Gerne laden wir Sie ein, unsere Kanäle auf Instagram, TikTok und Facebook zu besuchen, um mehr Einblicke und Aktualisierungen zu erhalten.

Testimonials
Was Kunden sagen:
Beratung mit Einfühlungsvermögen
"Ich hatte früher schlechte Erfahrungen gemacht. Doch bei Frau Doktor fühlte ich mich sofort wohl. Trotz der 500km Reise war es es wert. Sie gab mir Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zurück. Sucht professionelle Hilfe, am besten bei ihr. Ich freue mich auf den nächsten Besuch!"
Vikica D.
Kundin
Portrait von Dr. med. Lukyanova
Sie haben Fragen zu Behandlung und Kosten oder möchten einen Termin vereinbaren?

Dann schreiben Sie über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Vielen Dank. Wir melden uns bei Ihnen.

Das hat leider nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es erneut oder rufen uns an.

Logo von ISAPSLogo Deutscher Gesellschaft Plastischer ChirurgieGesellschaft für ästhetische rekonstruktive Intimchirurgie
Terminkalender
0176 70998100
0211 17420927