Plastische Chirurgie – Bauchdeckenstraffung

Straffer und schlanker Bauch durch Bauchdeckenstraffung

Stört Sie die erschlaffte Haut am Bauch und wünschen Sie sich einen straffen und schlanken Bauch? Besonders nach einer Schwangerschaft oder einer starken Gewichtsabnahme verliert die Bauchdecke an Spannkraft und erschlafft mitunter sichtbar. Sowohl Frauen als auch Männer leiden oftmals unter hängendem, überdehntem Gewebe am Bauch, das sich nicht mehr von selbst zurückbildet. Mit einer Bauchdeckenstraffung können wir die überschüssige Haut und sowie die Weichteile am Bauch sanft entfernen und Ihnen somit wieder zu einem verbesserten Körper- und Lebensgefühl verhelfen. Darüber hinaus ist es möglich, eine Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung zu kombinieren, sofern Sie dies wünschen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Bauch optisch nicht mehr zum Rest Ihres Körpers passt und Ihnen eine Bauchdeckenstraffung wieder zu neuer Lebensfreude verhelfen kann, vereinbaren Sie gern einen Termin bei uns. Wir beraten Sie gern.

Wie läuft eine Bauchdeckenstraffung ab?

In einem ausführlichen Beratungstermin vor der eigentlichen Bauchdeckenstraffung klären wir zunächst ab, wie viel überschüssige Haut wir entfernen können. Beim Eingriff wird dann ein quer zum Oberrand der Schambehaarung verlaufender Schnitt gesetzt, ehe die Bauchhaut von unten nach oben von der darunterliegenden muskulären Bauchdecke bis zum Schwertfortsatz des Brustbeins abgelöst wird. Dadurch kann diese mobilisiert und schließlich nach unten gezogen und gleichzeitig gestrafft werden. Damit der Bauchnabel später wieder an seine ursprüngliche Position setzen zu können, kann es nötig sein, diesen ebenfalls auszulösen, um ihn anschließend mittels Nabelplastik neu in die gestraffte Bauchhaut einzunähen. Bei der Entfernung kleinerer Gewebeüberschüsse hingegen reicht es mitunter, den Nabel in seinem Verbund zu belassen und ihn gegebenenfalls nur etwas weiter nach unten zu verlagern.

Eine Bauchdeckenstraffung dauert in der Regel 1 bis 5 Stunden, je nach Aufwand und Menge des zu entfernenden Gewebeüberschusses. Auch wenn Sie nach etwa einer Woche bereits wieder gesellschaftsfähig sind, so empfehlen wir, innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Bauchdeckenstraffung den Körper noch ein wenig zu schonen.

Für wen eignet sich eine Bauchdeckenstraffung?

In der Regel ist eine Bauchdeckenstraffung ein ästhetischer Eingriff, sofern er keine körperlichen oder gesundheitlichen Ursachen hat. Da die Krankenkassen die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung aus rein ästhetischen Gründen jedoch nicht übernehmen, ist es vielmehr der persönliche Wunsch unserer Patientinnen und Patienten, wieder einen flachen, straffen Bauch zu haben. Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich daher für Menschen, die ihren Körper mit dem überschüssigen Gewebe und der überschüssigen Haut am Bauch einfach nicht mehr schön und attraktiv fühlen. Wenn Diäten und Sport nicht helfen, weil das überdehnte Gewebe sich nicht mehr zurückbildet (beispielsweise durch einen massiven Gewichtsverlust oder durch eine oder mehrere Schwangerschaften), dann kann eine Bauchdeckenstraffung die ersehnte Lebensfreude sowie ein verbessertes Lebensgefühl zurückbringen.

Steckbrief

Steckbrief

JETZT TERMIN VEREINBAREN
JETZT TERMIN VEREINBAREN

Beautiful. Naturl. Me.

Termin vereinbaren

Terminbuchung
ganz bequem.
Online.

Terminbuchung
ganz bequem.
Online.

Hier können Sie ganz bequem online einen Termin für eine Beratung buchen. Unsere Experten für ästhetische und plastische Chirurgie freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen dabei helfen zu können, Ihren individuellen Traum von natürlicher Schönheit zu realisieren.

Für die Online-Terminvergabe nutzen wir das Buchungstool von Doctolib. So haben Sie Ihre Termine stets im Blick, werden an Ihren bevorstehenden Termin erinnert und können sie mit wenigen Klicks.

JETZT TERMIN VEREINBAREN